Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
optigis GbR
Hans-Glück-Str. 8
82380 Peißenberg
Deutschland
Telefon: +49 176 21544626
E-Mail: kanal-tv@optigis.de
Vertreten durch: Jürgen Hubl
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.optigis.de werden automatisch durch den verwendeten Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem sowie Name Ihres Access-Providers.
Zweck der Verarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- komfortable Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahme über unsere E-Mail-Adresse (kanal-tv@optigis.de) oder ein Kontaktformular werden die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Verwendung von Google Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden.
Art der Einbindung:
Google Fonts werden direkt über die Server von Google geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Google kann zudem erfassen, welche Seiten Sie besucht haben.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots.
Hinweis:
Zum besseren Datenschutz empfehlen wir mittelfristig eine lokale Einbindung der Schriftarten (ohne Kontaktaufnahme mit Google-Servern).
Weitere Informationen finden Sie unter:
Google Fonts FAQ
Datenschutzerklärung von Google
4. Nutzung von OpenStreetMap
Auf unserer Website wird der Kartendienst OpenStreetMap (OSM) verwendet, um geographische Informationen visuell darzustellen. OpenStreetMap ist ein Open-Source-Projekt, das von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) mit Sitz im Vereinigten Königreich betrieben wird.
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Die Einbindung der Karte erfolgt über ein WordPress-Plugin bzw. eine direkte Integration mit JavaScript oder iframe. Beim Aufruf der Seite mit der eingebetteten Karte werden Inhalte von Servern der OpenStreetMap Foundation geladen. Dabei werden folgende Daten automatisch an die Server von OpenStreetMap übertragen:
- Ihre IP-Adresse
- Informationen zu Ihrem Browser, Betriebssystem und Gerät
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- ggf. Standortdaten (wenn vom Browser freigegeben)
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Einbindung erfolgt zur nutzerfreundlichen Darstellung von Standorten und geographischen Informationen auf unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Hosting und Datenschutz bei OSM
Die OpenStreetMap Foundation betreibt Server unter anderem im Vereinigten Königreich. Das Vereinigte Königreich wird von der EU als Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt (Angemessenheitsbeschluss).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap finden Sie in der Datenschutzerklärung der OSMF:
👉 https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Cookies und Tracking
Nach aktuellem Stand verwendet OpenStreetMap selbst keine Tracking-Cookies. Dennoch kann es bei der Einbindung über WordPress-Plugins oder JavaScript-Frameworks dazu kommen, dass zusätzliche Drittanbieter-Skripte geladen werden. Diese können ggf. Cookies setzen oder personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie hierzu auch die Datenschutzerklärungen der verwendeten Plugins.
Die Einbindung der Karte erfolgt über das WordPress-Plugin „Ultimate Maps By Supsystic Plugin“, das auf Daten der OpenStreetMap Foundation zugreift.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
7. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben (Art. 21 DSGVO).
Widerspruch richten Sie bitte an:
optigis GbR
Jürgen Hubl
Hans-Glück-Str. 8
82380 Peißenberg
E-Mail: datenschutz@optigis.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden aktuelle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
10. Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 09.06.2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen an unserer Website oder gesetzlichen Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils gültige Version finden Sie jederzeit unter www.optigis.de/datenschutz.